Keine grauen Betonschluchten.
WOHN in Bremen.

 

Wir haben ihn noch: Wohnraum. Schnäppchen gibt`s zwar selten, aber Wuchermieten für Sardinenbüchsen muss auch niemand zahlen. Was du bei uns ebenfalls nicht findest: vergessene Vorstadtgebiete mit Betonschluchten. Stattdessen: stuckverzierte Altbremer Häuser, moderne Lofts in historischen Speichern, Hochhäuser als Bühne für außergewöhnliche Konzerte, zukunftsweisende klimafreundliche Stadtquartiere. Und wer seine vier Wände doch mal verlassen will: Als offiziell grünste Stadt Deutschlands haben wir jede Menge Natur direkt vor der Haustür.

 

 

Wohnen in Bremen | Illustration Magazin BREM
Wann ist eine Großstadt lebenswert?

Worauf achten Menschen bei der Wahl ihres Wohnortes und wie schneidet Bremen dabei ab? Das wollten wir genauer herausfinden und haben eine repräsentative Studie in Auftrag gegegeben. Verglichen wurden die Großstädte Bremen, Hamburg, Hannover, Leipzig, Stuttgart, Düsseldorf und Dortmund.

mehr lesen
Bremen statt Glasgow

Hannes Hüffer hat es in einigen Städten versucht: München, Glasgow, Hannover. Irgendwie fehlte immer. Anders in Bremen. Mit seinem Job beim Luft- und Raumfahrtunternehmen OHB einerseits und dem Charakter der Hansestadt andererseits hat er gefunden, was er lange gesucht hat.

mehr lesen
Haussanierung und Vollzeitjob - wie vereinbaren?

Tagsüber Geschäftsführer, abends und am Wochenende Heimwerker: Tobias Recke saniert seit mehr als einem halben Jahr das Haus, von dem er immer geträumt hat. Uns hat er erzählt, wie sein Alltag zwischen Fulltime-Job und Großbaustelle aussieht und was ihm hilft, bei Rückschlägen nicht zu verzweifeln.

mehr erfahren
Wohngenossenschaften - mehr als eine normale WG

Mit Wohngenossenschaften entsteht in Großstädten bezahlbarer und nachhaltiger Wohnraum. Doch wie gründet und lebt man diese Form des Clusterwohnen konkret? Was bewegt Menschen zum Einzug? Wir haben Franziska im Habenhausener Wohnprojekt »StadtWeltRaum« besucht, um das herauszufinden.

mehr erfahren
Eigenheim auf Probe: Erst wohnen, dann kaufen

Stellt euch vor, ihr könntet euer zukünftiges Traumhaus erstmal zur Probe mieten, bevor ihr es kauft! Genau das bietet die Sparkasse jetzt mit ihrer Eigenheimfinanzierung »flexi« an. Gerade, wenn ihr beruflich oder privat noch in der Findungsphase seid, könnt ihr euch so eine Option auf ein Eigenheim sichern, ohne euch schon mit finanziellem Risiko festlegen zu müssen.

mehr lesen
Der Materialmix macht´s

Das Ziel von Katharina von der Heyde und ihrem Unternehmen Bauhof Wohnimpuls ist es, nachhaltiges und ökologisches Bauen und Sanieren zum Standard zu machen. In ihrem Ladengeschäft im Bremer Viertel berät ihr vielfältig aufgestelltes Team zu allen Fragen rund um nachhaltiges Bauen und zeigt, wie Wohngesundheit und Materialien zusammenhängen.

mehr lesen über nachhaltiges Sanieren
Bremenliebe zum Aufhängen

Einen Liebesbrief an Bremen, der in bunter Schrift kurz und knackig das auf den Punkt bringt, was die Bremer*innen an ihrer Stadt lieben - den gibt es jetzt in Posterform. Erdacht und gemacht von „Wir in Bremen“. Wir haben Gründer Johann Dallmeyer gefragt, was es mit der Idee auf sich hat.

Weiterlesen
Second Hand-Bauteile fürs Klima

Die Leidenschaft fürs Renovieren und Heimwerkern, sie ist in Deutschland ungebrochen und wurde während Corona nochmal so richtig angefeuert. Wir müssen aber nicht immer in den Baumarkt und neue Teile kaufen. Bauteilbörsen sind klimafreundliche Alternativen.

Weiterlesen
»Pendeln ist immer wieder ein Balanceakt«

Ein wesentliches Bedürfnis bei der Suche nach Wohnraum: der tägliche Weg zur Arbeit soll nicht allzu groß sein. Es gibt allerdings Karrieren, bei denen das nicht möglich ist. Ulrich Beck pendelt deshalb seit mehr als 20 Jahren zwischen Bremen und verschiedenen Arbeitsorten hin und her.

Weiterlesen
»Mieten? Kaufen? Wahnsinn!«

In Deutschlands Städten wird Wohnraum knapp und immer teurer. Die Rabiat-Reporter Denise Jacobs und Alexander Tieg recherchieren bei Menschen, denen die Verdrängung und sogar die Obdachlosigkeit droht.

mehr lesen
Bremens Inklusive WG

Menschen mit Behinderungen finden nur schwer Wohnangebote, die ihnen Eigenständigkeit ermöglichen. Mehr inklusive Wohngemeinschaften könnten das ändern, wie das Bremer Beispiel zeigt.

mehr lesen
Blick in Bremer Buden

Wie sieht´s hinter verschlossenen Haustüren Bremens so aus? Ziemlich gut, finden wir. Die Reihe »Bremer Buden« hat mal reingeluschert.

mehr lesen
Marens Kompromiss: Pendlerwohnung statt Stauchaos

Sieben Jahre lang pendelte Maren jeden Werktag von ihrem Zuhause in der Nähe von Vechta zu einer Schule im Bremer Zentrum. Nun hat sie einen Weg gefunden, mit dem sich der daraus entstandene Zeitverlust auf Autobahnen gelassener akzeptieren lässt: Sie übernachtet einmal in der Woche in einer Pendlerwohnung.

Weiterlesen
Die Rückkehrer:innen (2/3): Marco Fuchs

Dass OHB-Chef Marco Fuchs 1996 nach Bremen zurückkehrte, hatte wenig mit der Stadt zu tun. Heute nun holt er Young Professionals aus ganz Europa an die Weser – und das hat eine ganze Menge mit dem Standort Bremen zu tun.

Weiterlesen
Die Rückkehrer:innen (3/3): Doreen Gaumann

Schon während ihrer Ausbildung hatte Doreen Gaumann ihr Herz an Bremen verloren. Trotzdem ging es für sie zunächst über Nordrhein-Westfalen nach München, in die Bierstadt schlechthin. Als Braumeisterin machte sie dann aber doch an der Weser Karriere.

Weiterlesen
Unsere Podcast-Tipps

Wir haben euch einige Podcasts rausgesucht, in denen ihr mehr über die Bedeutung und Zukunft des Wohnens erfahrt. Gespräche zwischen Eltern, Wissenschaftsmeinungen und mehr.

mehr lesen
Annes Kompromiss: Mehr Platz, dafür raus aufs Land

Als Anne mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn von Essen nach Bremen zog, wollte sie vor allem eins: in einer Wohnung leben, die ihr Herz so richtig höher schlagen lässt. Der Traum wurde wahr. Nun gibt sie ihn auf - zugunsten von mehr Platz für alle Familienmitglieder.

Weiterlesen
Musterwohnungen der besonderen Art

Am Bremer Europahafenkopf entsteht derzeit ein imposanter Gebäudekomplex, der Wohnen, Arbeiten und Freizeit miteinander verbinden soll. Placemakerin Saskia Behrens hat hat uns erklärt, wie sie diesen Ort beleben will, und uns die Türen zu den Musterwohnungen geöffnet.

Weiterlesen
Was ist das "Casino Futur"?

Das Casino Futur zieht schon vor seinem Start die Blicke auf sich, denn das neue Gebäude polarisiert durch eigenwillige Architektur. Die Macher: ein Koch, ein Designexperte und ein Organisationsberater. Wir wollten wissen, was es mit dem »Zukunftslabor für neues Arbeiten« auf sich hat.

Weiterlesen
Feierabend in Bremen | Illustration Magazin BREM
Ausflüge in Bremen | Illustration Magazin BREM

 Warum wir

so gern in

Bremen wohnen

 

7 gute Gründe

Arbeiten mit Behinderung in Bremen | Illustration Magazin BREM
Netzwerken in Bremen | Illustration Magazin BREM