Lernen außerhalb der Schule? Hier macht´s Spaß!

Schülerlabore, Science Center, Expeditionen in die Natur - neben dem Schulunterricht gibt es eine Reihe an Angeboten, bei denen Kinder und Jugendliche ihr Wissen vertiefen und ihre Talente entdecken können. Ein paar Highlights in Bremen haben wir für euch zusammengestellt.

Fablab Bremen


Was ist das? 
eine High-Tech-Werkstatt zum Experimentieren und Lernen
 
Worum geht´s?
Mit digitalen und analogen Fertigungstechnologien eigene Ideen entwickeln
 
Für wen ist es geeignet?
Für Kinder und Jugendliche, Studierende, Lehrkräften, Forschende und alle Interessierten


Wo gibt´s mehr Informationen?
https://fablab-bremen.org/
 

Das Blaue Klassenzimmer 


Was ist das? 
ein Lern- und Entdeckerort mitten in der Natur. Gemeinsam mit der Stiftung NordWest Natur können Heranwachsende hier Rückenschwimmer, Wasserskorpion und mehr entdecken.

Worum geht´s?
Lernen, Forschen und Entdecken mit dem Schwerpunkt Still- und Fließgewässer

Für wen ist es geeignet?
KiTas, Schulklassen, Familien, Kinder und Jugendliche

Wo gibt´s mehr Informationen?
https://www.nordwest-natur.de/unsere-aufgaben/umweltbildung oder bei Instagram @NordWest Natur

Nordbord Science Club

Fotonachweis: Universum® Bremen


Was ist das? 
Wöchentliches Treffen im Universum® , bei denen sich MINT-interessierte Jugendliche zum Beispiel mit der Zukunft der Mobilität, dem Klimawandel, der Digitalisierung oder der Raumfahrt. Auch während der Schulferien gibt es Angebote.

Worum geht´s?
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik

Für wen ist es geeignet?
Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik


Wo gibt´s mehr Informationen?
www.nordbord.de

Umwelt-Lernwerkstatt (ULE)


Was ist das? 
Zentrum für Naturbegegnung in Osterholz-Tenever mit vielfältigen Programmen zu den Themen Wald, Wiese, Wasser, Handwerk und Ernährung 

Worum geht´s?
ökologische Zusammenhänge und Grundlagenwissen über Pflanzen und Tiere
 
Für wen ist es geeignet?
vormittags für Schulklassen und Kindergartengruppen, außerdem gibt es offene Nachmittagsangebote für alle Altersgruppen.


Wo gibt´s mehr Informationen?
https://www.ule-bremen.de
 

Kinder- und Jugendatelier »Roter Hahn«

Kerstin Rolfes/ Kultur Vor Ort


Was ist das? 
ein zentraler Ort für künstlerisches Arbeiten und kulturelle Bildung in Gröpelingen

Worum geht´s?
Kunst in allen Facetten: Malen, Drucken, Sägen, Ausstellungen organisieren… 

Für wen ist es geeignet?
Kinder ab Vorschulalter und Jugendliche 


Wo gibt´s mehr Informationen?
https://www.kultur-vor-ort.com/kinderatelier-roter-hahn/

Kinderwildnis

BUND Bremen


Was ist das? 
1,7 ha großes naturnahes Spielgelände mit Hügeln und Gräben, Wasserpumpe und Matschbaustelle, Festwiese mit Unterstand und Tischen, „wilden“ Ecken, artenreichen Gebüschen und viel Natur.

Worum geht´s?
Spielen und Ausprobieren in einem Naturerlebnisraum


Für wen ist es geeignet?
Kinder und Familien


Wo gibt´s mehr Informationen?
www.BUND-Bremen.net/kiwi/
 

DLR School Lab


Was ist das? 
Das Schülerlabor bietet eine Entdeckungsreise durchs All in Form von altersgerechten Mitmach-Stationen. Je nach Altersstufe werden dabei verschiedene Themen wie Mars-Mission, Leben und Arbeiten im Weltall oder Strahlung behandelt. 
 
Worum geht´s?
Raumfahrt und Weltall
 
Für wen ist es geeignet?
Schulklassen ab der 3. Jahrgangsstufe

Wo gibt´s mehr Informationen?
https://www.dlr.de/schoollab/desktopdefault.aspx/tabid-13994
 

kek-Kindermuseum

Claudia Hoppens


Was ist das? 
Das kek Kindermuseum ist ein gemeinnütziger Verein, der in Bremen Mitmachausstellungen und Kunstprojekte in Schulen und Museen realisiert, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind.


Worum geht´s?
Fantasie und Kreativität: Verändern und Gestalten ist ausdrücklich erwünscht.


Für wen ist es geeignet?
Für alle ab 4 Jahre

Wo gibt´s mehr Informationen?
https://kek-kindermuseum.de/das-ist-kek/ 

meerMINT

Foto: PHÄNOMENTA Bremerhaven


Was ist das? 
 kostenlose Freizeitangebote im MINT-Bereich 

Worum geht´s?
Ums Tüfteln, Programmieren, Forschen,Experimentieren und Basteln: die Workshops zeigen, wo im Alltag Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik drinsteckt

Für wen ist es geeignet?
für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren

Wo gibt´s mehr Informationen?
https://www.meermint.de/
 


Mehr aus dem aktuellen BREM-Spezial:

»Sollten Journalisten an die Schule, Herr Koopmann?«

»Medienkompetenz« - dieses Schlagwort taucht schnell auf, wenn Erwachsene besorgt über Youtube, TikTok und Co. nachdenken. Diese Kompetenz, so sind sich dann alle einig, muss bei Kindern und Jugendlichen dringend geschult werden. Aber wie gelingt das ganz konkret? Wir haben bei David Koopmann, Vorstand der Bremer Tageszeitungen AG, nachgefragt.

Weiterlesen
So kooperieren Bremer Firmen mit Schulen und Uni

Theorie ist gut, Praxis ist besser: Für Schüler*innen sind Einblicke in Berufe eine wichtige Voraussetzung, um die eigene Job-Zukunft zu planen. Umgekehrt profitieren auch Arbeitgebende vom Kontakt zu potentiellen Nachwuchskräften. Wir haben sechs Beispiele, wie Bremer Unternehmen mit Schulen und Hochschulen kooperieren.

mehr lesen
Weniger Streit um Hausaufgaben & Co.

Vom Schreiben der ersten Buchstaben über Vokabeltests und Projektwochen bis hin zur Abiprüfung: Kinder und Jugendliche haben in der Schule eine Menge zu lernen. Eltern fragen sich, wie sie dabei eine gute Begleitung sein können. Wir haben uns dazu Tipps bei Stefanie Wulf geholt. Sie ist Eltern- und Familienberaterin in Bremen.

mehr lesen